SCHWEFELBEHEBUNG ASKI
Projektbeschreibung
Das in Abwasserreinigungsanlagen (Kläranlagen) in Faultürmen entstehende Faulgas weist oft höhere Anteile Schwefelwasserstoff auf. Werden dort keine Eisen(II)-Ionen zur Bindung benutzt, kann die H2S-Konzentration auf über 2500 ppm steigen. Wird das Faulgas wie das Biogas für die Stromerzeugung mit Gasmotoren genutzt, sind Werte über 200 ppm nachteilig.
Dieses Problem beschäftigte auch die ASKI in Ankara, welches die Kläranlage der türkischen Hauptstadt betreibt und auch eine Energiegewinnung bestrebte. Hierauf wurden wir angefragt, eine Lösung zu entwickeln, um mit wenig Kosten die Schwefelkonzentration zu senken und dabei die Anlage so wenig wie möglich umzubauen.
Projekt Datum 2016
Status QuoAbgeschlossen
KategorieInfrastruktur
Prozess
Auf die Anfrage sendeten wir ein Team von uns, die die Situation vor Ort überprüften und Messungen vornahmen.
Wie erwartet waren diese zu hoch. Dementsprechend fingen wir mit der Entwicklung an und einigten uns auf eine Eisenionen-Lösung. Hierfür boten wir 4 verschiedene Wege an, von denen einer auserwählt wurde.
Wir haben ein Modul entwickelt, welches jeweils automatisch unser Produkt dosierend in die Anlage einspritzte. Hierfür wählten wir als Standort einen Bereich weit vor der Anlage aus, weswegen wir die Masse bearbeiten konnten, bevor sie die Anlage erreichte.
Desweiteren waren wir als Berater tätig.

Unsere Lösung
Wir haben eine ‚Impflösung‘ entwickelt, womit wir die Masse bearbeiten, bevor Sie die Anlage erreicht. Somit senken wir den Schwefelgehalt effizient.
- Günstig
- Schnell anzubringen
- Effizient
- Hilfreich für Energiegewinnung